Aktion „Rettet die Bienen“
Mittwoch, 27. Februar 2019 | Autor: Andreas Brandl
Das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ war auch im Markt Feucht ein voller Erfolg. Über 30% der Wahlberechtigten unterschrieben für den Gesetzentwurf, der mehr Artenschutz in Bayern verspricht. Das zeigt, wie hoch gerade in Feucht der Stellenwert einer gesunden und lebenswerten Umwelt ist. Wir danken hier auch noch einmal dem Bund Naturschutz, der die Aktivitäten der verschiedenen Bündnispartner gebündelt und damit zu dem großartigen Ergebnis maßgeblich beigetragen hat!
Außerdem gilt unser Dank auch den Feuchter Bürgerinnen und Bürgern, die mit diesem Ergebnis ein klares Signal gesetzt haben. Deshalb ist jetzt umso wichtiger, im Markt Feucht im Sinne dieses Volksbegehrens zu handeln. Es muss zum Beispiel in unserer von Fern- und Staatsstraßen umschlossenen Kommune völlig selbstverständlich sein, die letzten noch verbliebenen Freiflächen mit Wiesen und Bäumen zu erhalten. Sie sind die grüne Lunge der Gemeinde und tragen einen wichtigen Teil zur Reinigung der Luft bei.
Deshalb kann und darf es nicht sein, dass Wald- und Wiesenflächen innerhalb der Verkehrsgürtel zu Bebauungsflächen umgewidmet werden sollen, obwohl bestehende Baugebiete brachliegen. Hierzu findet am 13.03. um 19:00h in der Reichswaldhalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
(Bild von Capri23auto auf Pixabay)
Thema: Aktionen | Kommentare geschlossen

Der Flächennutzungsplan der Marktgemeinde Feucht soll bekanntlich angepasst werden. Wie wichtig das Thema der Bevölkerung ist, zeigt sich in der hohen Anziehungskraft der Gemeinderatssitzungen und Bürgerversammlungen. DIE FRANKEN freuen sich darüber und unterstützen auch ganz klar die Bürgerinitiative, die sich zum Thema „Änderung des Flächennutzungsplanes“ gegründet hat.
„Ein großes Thema in den Medien und gerade auch bei den ‚großen Parteien‘ ist der soziale Wohnungsbau. Sozialer Wohnungsbau ist richtig und auch wichtig. Ob er für die großen Parteien mehr ist, als eine Worthülse, die dabei helfen soll, die Landtagswahl zu überstehen, sei dahingestellt: „Man sollte sich schon auch einmal fragen, wo denn die bisherigen Wohnungen hingekommen sind,“ findet die Partei für Franken – Die Franken. Die Franken geben zu Bedenken, dass von der SPD-geführten Regierung ca. 100 000 Bahnwohnungen gewinnbringend verkauft wurden. Der designierte Ministerpräsident Markus Söder veräußerte 33.000 Wohnungen der GWB in Bayern.





